Wärme aus Holz - die Kunst, modern zu heizen
Trocknung der Restfeuchte im Holz, Vergasung (Pyrolyse) und Vorverbrennung
der leicht brennbaren Bestandteile findet wie üblich im Füllschacht
statt. Dabei liegt der Brennstoff auf einer Bodenplatte aus Spezialguß
anstatt auf einem Rost. In der Mitte des Bodens befindet sich der Wirbelkammerbrenner.
Die Verbrennungsgase strömen nach unten durch diesen Brenner. Aufgrund
der Verwirbelung mit Sekundärluft findet hier die Hauptverbrennung
statt. Bei Temperaturen bis 1100 Grad verbrennen nun auch die schwerzündenden
Bestandteile. Die nach unten austretende Flamme der Nachverbrennung mit
starker Blaufärbung ähnelt einer Gasflamme.
|