Holzpellets bestehen zu 100% aus naturbelassenem Holz.
Als Rohstoff für die Pelletserzeugung dienen Hobel- und Sägespäne, welche in der holzverarbeitenden Industrie als bisher schlecht genutztes Nebenprodukt in großen Mengen anfallen. Ohne Zugabe von Bindemitteln wird der Rohstoff unter hohem Druck verdichtet und pelletiert, also in kleine Röllchen gepresst. Laufende Qualitätskontrollen garantieren einen sauberen Brennstoff mit geringer Restfeuchte und hohem Brennwert.

 
 
 

Der Zentralheizungs-Kaminofen
Die Verbrennung mit hohem feuerungstechnischen Wirkungsgrad bringt Ihnen Behaglichkeit und Wohnkomfort.

Einfache Bedienung:
Befüllung mit 15 kg Säcken, Fassungsvermögen des Vorratsbehälters beträgt 45 kg, damit Beheitzung 1-3 Tage
Der Brennstoffbedarf beläuft sich auf 2.5 kg Pellets pro Stunde;
durchschnittlich 2000 bis 4000 kg pro Jahr
Inbetriebnahme auf Knopfdruck mit elektrischer Zündung
Stufenlose Leistungsregelung
Als Zentralheizungsofen geeignet.
Kombination mit Raumthermostat samt Wochenschaltuhr möglich.
Regelmäßige Entleerung der Asche erforderlich
(verwertbar als Gartendünger)

 
Pelletheizanlagen - bequem und sicher
vollautomatische Pelletsverbrennung
vollautomatiscche Aschenaustragung
automatische Zündung
kontrollierte Verbrennung über Lambdasonde
Abgastemperatur-Regelung
Stückholz Notbetrieb
Rückbrandsicheres Zellenrad
Außentemperatur-Regelung
Heizkreissteuerung
Boilersteuerung
Puffersteuerung für Solarkombination
Temperatur vom Wohnraum aus verstellbar
Fire-View 2000P (Fernwartung)
Rücklaufanhebung
Massive Ausführung
6 mm Kesselblech
30 mm Vollwelle
höchster Komfort